Hintere

Hintere
hinter:
Die Präposition mhd. hinder, ahd. hintar, got. hindar, aengl. hinder, aisl. (Adjektiv) hindri ist eine gemeingerm. Komparativbildung zum Stamm *hin‹d›-, von dem auch das Adverb hinten (mhd. hinden‹e›, ahd. hintana, got. hindana, aengl. hindan) abgeleitet ist. Außergerm. Entsprechungen sind nicht gesichert. – Aus der Präposition entwickelte sich schon früh ein flektierendes Adjektiv (ahd. hintaro, mhd. hinder), das substantiviert das Gesäß bezeichnet: mhd. hinder, nhd. ugs. Hintere, auch Hintern. Groß ist die Zahl der Zusammensetzungen mit »hinter« (Präposition, Adverb und Adjektiv), beachte z. B. hinterbleiben veraltet für »zurückbleiben«, dazu das substantivierte zweite Partizip Hinterbliebene (18. Jh.); hinterbringen »heimlich zukommen lassen, verraten« (17. Jh.); hintergehen (mhd. hindergān »einen Feind umgehen und von hinten anfallen, überlisten; betrügen«); Hintergrund (18. Jh.); Hinterhalt (mhd. hinderhalt »Versteck, Auflauerung; Rückhalt, Stütze«), dazu hinterhältig; Hinterland (19. Jh.); Hinterlist (mhd. hinderlist »Nachstellung«), dazu hinterlistig (mhd. hinderlistec »nachstellend«); hinterrücks »von hinten« (15. Jh.; beachte mhd. hinderrucke »rückwärts« und vgl. Rücken); hintertreiben »zu vereiteln suchen« (17. Jh.); Hinterwäldler (19. Jh.; Lehnübertragung von engl. backwoodsman, das die Ansiedler im Westen Nordamerikas jenseits des Alleghenygebirges bezeichnete).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hintere — Hintere,der:⇨Gesäß …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hintere(r, -s) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Hinterseite • hinterer Teil • Rück... Bsp.: • Sie saß auf dem Rücksitz …   Deutsch Wörterbuch

  • Hintere Grubenwand — Die Vordere Grubenwand vom Zischgenferner Höhe 3.175 m ü. A …   Deutsch Wikipedia

  • Hintere Schwarze — Hintere Schwärze Hintere Schwärze Hintere Schwärze depuis le Similaun Géographie Altitude 3 628 m Ma …   Wikipédia en Français

  • Hintere Bachofenspitze — Die Hintere Bachofenspitze Höhe 2.668&# …   Deutsch Wikipedia

  • Hintere Eggenspitze — Bild gesucht  BWf1 Höhe 3.443 …   Deutsch Wikipedia

  • Hintere Üntschenspitze — Die Hintere Üntschenspitze, gesehen von der Stierlochalpe oberhalb des Bärgunttals Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Hintere Rotspitze — Bild gesucht  BWf1 Höhe 3.347  …   Deutsch Wikipedia

  • Hintere Brandjochspitze — Links die Hintere Brandjochspitze, rechts die Hoh …   Deutsch Wikipedia

  • Hintere Schwärze — depuis le Similaun Géographie Altitude 3 628 m Massif Alpes de l Ötztal …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”